5teiliger Online-Lehrgang zur Gestaltung des persönlichen spirituellen Lebensweges
DAS SEMINAR WURDE LEIDER VORERST ABGESAGT. WIR MELDEN UNS MIT NEUEN TERMINEN.
Leitung: Yoshin Franz Ritter
In der westlichen Kultur sind wir mit Informationen über spirituelle Praktiken und religiöse Methoden übervoll gesegnet. Wir können beinahe monatlich einen neuen Weg betreten und uns in den verschiedensten Bewusstseinstechniken schulen. Was aber braucht der eigene Geistes-Weg an Grundlagen, um sich nicht in der Vielfalt zu verlieren?

Mein Name ist Yoshin Franz Ritter. Ich bin seit über 50 Jahren unterwegs, um meinen eigenen Weg zu vollenden. Auf diesem Weg bin ich vielen spirituellen Systemen und LehrerInnen begegnet, die zu meiner inneren Entwicklung beigetragen haben (zumindest die meisten). In den letzten Jahrzehnten hat sich mein Verständnis des „Weges“, wie er etwa im Tao te king oder in den Zen-Ochsenbildern skizziert wird, vertieft und von religiösem Beiwerk befreit. Aus meiner Sicht sind es drei Elemente, die uns Halt und Stütze bei der geistigen Entwicklung unseres Weges geben. Während Phasen kann es hilfreich sein, bei einem Lehrer, einer Lehrerin anzudocken, aber letztendlich ist die eigene geistige Entwicklung Selbstarbeit, während der wir, wie es in den alten Texten heißt, „einsam wie das Nashorn unseren Weg ziehen“. Wir müssen irgendwann alles loslassen, was wir gelernt haben, – so betont es zumindest der Buddhismus – um frei unseren eigenen Weg zu vollenden.
Bei diesem Loslassen haben sich drei Elemente als hilfreich erwiesen:
SATI – das Sinnen-Tor zur inneren Vertiefung
TAO – das Bewusstsein des eigenen Weges und seiner Zeichen im Leben
BODHI – die Erfahrung des Erwachens
Diese sind der Inhalt des Online-Lehrganges „Ein Leben – ein Weg“
11. bis 13. März 2022
Der Lehrgang startet mit einem Gratis-Workshop –
Einführung in das Thema spiritueller Lebensweg
25. bis 27.3.2022
2. Workshop zum Thema SATI
Danach Selbstarbeit am Thema SATI mit Hilfe der Kodo(Verhaltens-)-Naikan Methode
2 Sharing-Abende – 4.4. und 19.4. 19:00 bis 21.00 Uhr
27.4. bis 1.5.2022
3. Workshop zum Thema TAO
Danach Selbstarbeit am Thema TAO mit Hilfe der Kodo(Verhaltens-)-Naikan Methode
2 Sharing-Abende – 9.5. und 16.5. 19:00 bis 21.00 Uhr
27.bis 29.5.2022
4. Workshop zum Thema BODHI
Danach Selbstarbeit am Thema BODHI mit Hilfe der Kodo(Verhaltens-)-Naikan Methode
Sharing-Abend – 6.6. 19:00 bis 21.00 Uhr
17. bis 19.6.2022
Abschluss-Workshop
Lehrgangskosten
Teilnahme an den Workshops SATI, TAO und BODHI und Abschluss
Teilnahme an 5 Sharing-Abenden
Begleitung der Kodo-Naikan-Selbstarbeit über E-Mail während des ganzen Lehrgangs
Kostenbeitrag € 950,–
Einzelgespräch via Skype oder Zoom € 50,–
Voraussetzung für die Teilnahme:
- Aktiver Zoom-Zugang
- Technisch höherstehende Kamera und Mikrophon (Headset?)
- Die Möglichkeit, während der Zoom-Sitzungen ungestört zu arbeiten
Weiterführende Präsenzarbeit
Sommerretreat (incl. Naikan-Woche) im HerzGeistZentrum in Thernberg, Niederösterreich
30.7. bis 12.8.2022
Teilnahmekosten (all incl.): € 1.700,– bis 1950,– je nach persönlicher Selbsteinschätzung